Blog-Layout

Erfahrungen als UN Militärbeobachter in der Westsahara

Carsten Dombrowski • 10. März 2021

Lernen fürs Leben


Unter dieser Rubrik möchte ich meine Leser*innen an einem Thema teilhaben
lassen, das so kaum öffentliche Beachtung findet. Militärbeobachter sind Soldaten, in der Regel Offiziere, welche für die Vereinten Nationen in Konfliktgebieten getroffene
Waffenstillstands- oder Friedensabkommen überwachen.


Als ein solcher Militärbeobachter der deutschen Bundeswehr war ich für 6 Monate in der Westsahara eingesetzt. Über den Konflikt zwischen Marokko und der Fronte Polesario lässt sich genügend Informationsmaterial im Internet finden. Politische Statements lasse ich bewusst weg.


Ich möchte an dieser Stelle über mein Arbeiten, die Herausforderungen und die Erlebnisse berichten. Eindrücke die bisher noch nicht in Netz stehen, aber dennoch wert sind genannt zu werden.


Ich möchte Sie/Euch nun einladen, mich auf dieser Reise zu begleiten. Immer wieder werde ich einzelne Kapitel oder Themenblöcke aus einem riesigen Gesamtkomplex herausnehmen und genauer darauf eingehen.


Auf unserer Website Capsarius Akademie werden diese Berichte archiviert, falls mal jemand nachlesen möchte.
Wer sich näher für die Tätigkeit als UN Militärbeobachter interessiert kann mich gerne auch per Mail oder über unser Kontaktformular anschreiben.


Haben Sie/Ihr viel Freude an meinen ganz persönlichen Erlebnissen.



Die Auswahl und die Vorausbildung Militärbeobachter, kurz MilBeo:

Zunächst meldet man sich freiwillig für diese Art von  Einsätzen. Nach Eingang dieser Meldung erfolgt eine Vorsichtung durch das Referat MilBeo beim Einsatzführungskommando in Potsdam. Nach Zusage beginnt eine langwierige Ausbildung, aufgeteilt in fünf Module.

Modul 1: Einweisung in die UN, die Gesamtlage der Einsätze und Erfahrungen einzelner Militärbeobachter, Dauer 1- 2 Tage.

Modul 2: Einsatzersthelfer Bravo, medizinische Ausbildung, Dauer 8 Tage.

Modul 3: San Ausbildung für MiliBeo, Tropenmedizin und mehr, Dauer 2 Tage.

Modul 4: Englisch für MilBeo, Dauer 15 Tage.

Modul 5: Einsatzausbildung mit Abschlussübung für MilBeo, Dauer 15 Tage.

Gesamtdauer ist ca. 9 Wochen.

Bereits im Modul 1 werden die ersten Vorgespräche über das mögliche Einsatzgebiet geführt. Letztendlich ist allerdings die Eignung, vor allem aber der Bedarf entscheidend wo der Kandidat letztendlich eingesetzt wird. Teilweise beginnen hier auch schon medizinische Vorbereitungen wie Zusatzimpfungen (z.B. Gelbfieber), etc.

Im nächsten Blogbeitrag werde ich über die Ausbildung berichten. Ich hoffe ich habe
Sie/Euch neugierig gemacht.
   
Herzlichst, Carsten Dombrowski


29. März 2022
Die audiovisuelle Behandlung.
von Carsten Dombrowski 11. März 2022
Erklärung und Anwendung des Akronyms - SATMIST
von Carsten Dombrowski 24. Februar 2022
In Brasilien steht den Einwohnern ein kostenfreies Gesundheitssystem zur Verfügung. Das sog. Sistema Unico de Saúde, kurz SUS. Flächendeckend sind diese SUS Stützpunkte in unterschiedlicher Besetzung und Leistungsfähigkeit über dieses riesige Land Brasilien verteilt. In manchen ist nur stundenweise eine Krankenschwester mit oder ohne Arzt tätig, andere sind mit mehr qualifiziertem medizinischen Personal über längere Zeiträume besetzt. Das hängt von Faktoren wie Infrastruktur, Bewohnerdichte, aber auch finanzieller Bereitschaft des jeweilig verantwortlichen Landkreises mit seinem Präfekten ab. Manche Bereiche investieren mehr, andere zahlen nur das notwendigste. Ich hatte die Möglichkeit eine Ärztin in ihrer Tätigkeit in einer ländlichen Gegend über mehrere Tage zu begleiten und Eindrücke über die medizinische Versorgung dort zu erlangen. Region Serra Azul, Staat Sao Paulo. Eine Kleinstadt als Verwaltungssitz mit etwa 15.000 Einwohnern. Darüber hinaus eine hohe Zahl kleiner und kleinster Ansammlungen von Bauernhöfen oder einfachen Häusern. Haupterwerbsquelle Bananen und Zuckerrohranbau.
10. Februar 2022
Ibuprofen oder Paracetamol? Und was ist eigentlich ein Sick Call?
von Carsten Dombrowski 5. Dezember 2021
Immer wieder wird in Fachforen der Begriff des sog. Prolonged Field Care, kurz PFC diskutiert. Dabei wird diese Phase der Verwundetenversorgung oft als weitere, also vierte Phase des Tactical Comabt Casualty Care , kurz TCCC bezeichnet. Nach Care under Fire, Tactical Field Care und Tactical Evacuation Care, käme dann also das Prolonged Field Care. Taktik und Medizin hat sich der Thematik angenommen und die Philosophie einer Versorgung nach PFC mal genauer betrachtet. PFC ist keine weitere Phase des TCCC. Das schon einmal vorweg. Unter PFC versteht sich eine Versorgungspahse, die durchaus im Zusammenhang mit dem TCCC zu sehen ist, aber nicht ausschließlich. Zu komplex sind die Situationen und Verletzungen aber auch Erkrankungen, die zum PFC führen können.
von Carsten Dombrowski 22. November 2021
Erweiterte Erste Hilfe für Personenschützer
Weitere Beiträge
Share by: